Pressebilder und -informationen
Über Tamara Leonhard
Ein unstillbares Sehnen nach Freiheit und Kunst treibt Tamara Leonhard seit jeher an, zu schreiben, Musik zu machen, sich auszudrücken und immer wieder neu zu erfinden.
Schon als Kind war sie meist ein bisschen anders; zu eigensinnig, zu still, zu versunken in verrückten Träumen und überall irgendwie fremd. Geboren 1982 im Berner Oberland, die familiären Wurzeln im Ruhrpott und der Ostschweiz, wuchs sie ab dem 13. Lebensjahr im Saarland auf. In der Schweiz war sie die Deutsche, in Deutschland die Schweizerin, lebte später auch in England und Frankreich. Doch Heimat findet sie dort, wo Gleichgesinnte sind. Auf Bühnen, in Proberäumen, in Buchwelten und Schreibcommunitys.
Überall zuhause sein zu können hat sie geprägt, Grenzen hat sie nie wirklich verstanden. Weder zwischen Ländern noch zwischen Menschen. Freiheit ist für sie kein Privileg, sondern ein Menschenrecht, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Identität.
Das Schreiben war schon früh ihr Rückzugsort. Mit elf Jahren rettete sie eine alte Schreibmaschine vor dem Sperrmüll, schrieb ihren ersten Roman – der bis heute in der Schublade blieb – und gewann mit sechzehn ihren ersten Schreibwettbewerb.
Heute ist Tamara Leonhard Autorin mehrerer Romane und hat Beiträge in Anthologien veröffentlicht. Was sie beim Schreiben interessiert, sind echte Emotionen. Von 2018 bis 2022 veröffentlichte sie Geschichten über die Liebe, 2025 folgte dann der Genrewechsel: Mit „Rock in Peace“ erscheint ihr erstes Drama, in dem die Künstlerin auch den dunklen und dreckigen Gefühlen Raum gibt.
Der rote Faden durch ihre Bücher ist die Musik, und die war immer da. Ihr Leben lang stand sie auf Bühnen, sang solo, in Bands, in Musicalproduktionen und bleibt zwischen Jazz und Punkrock immer neugierig auf Neues.
Ständig auf der Suche, nie so ganz angekommen, hat sie heute keine Lust mehr, mit ihrer Kunst bequem zu sein. Sie will berühren. Tamara Leonhard tippt sich durch Gedankenfluten, fordert das Ungesagte zwischen Zeilen und Akkorden heraus und sucht wahrhaftige Momente zwischen Buchseiten und Publikum.
Veröffentlichungen:
- Musik-Romance „Memories of your Smile: Ein Song für Jessica“ (erste Auflage 2018, erweiterte Neuauflage 2022)
- Autobiografische Kurzgeschichte, erschienen in: „100 Frauen schreiben Briefe“ (Anthologie, 2018)
- Kurzgeschichte „Sommernächte“, erschienen in: „Federjahr“ (Anthologie, 2019, Federtraum Verlag)
- Liebesroman „Wings of Love“ (Rebel Stories Verlag, 2019)
- Kurzroman „Ein Cupcake zur Mittsommernacht“, erschienen in: „Keine Cupcakes für Bad Boys“ (2019)
- Musical-Romance „Regenbogenblau“ (2021)
- Musikdrama „Rock in Peace“ (2025)
Kontakt: post@tamaraleonhard.de
Kreativ-Vita
Eine tabellarische Vita meines kreativen Werdegangs finden Sie HIER.
Pressebilder
Hinweis: Ein Klick aufs Bild führt jeweils zur größeren Version. Eine Veränderung der Bilder, die Verwendung zu anderen Zwecken als der Berichterstattung über Tamara Leonhard und ihre Werke oder die Verwendung in Beiträgen mit verleumdendem, rassistischem, beleidigendem, rechtsradikalem oder illegalem Inhalt ist nicht gestattet. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: tamara@tamaraleonhard.de
Tamara Leonhard – 2024
Bildnachweise: © Dirk Maurer
Für höhere Auflösung: Bild anklicken!
Tamara Leonhard – 2022
Bildnachweise: © Spiegelwelt Fotografie
Für höhere Auflösung: Bild anklicken!
Tamara Leonhard mit Buch
Bildnachweise: © Isa Theobald
Für höhere Auflösung: Bild anklicken!
Tamara Leonhard – 2020
Bildnachweise: © Dirk Maurer
Für höhere Auflösung: Bild anklicken!
Buchcover & Klappentexte
Für höhere Auflösung der Fotos: Bitte jeweiliges Bild anklicken!
Rock in Peace (Musikdrama):
Stell dir vor, der Mensch, der Anteil an allem hatte, was dir jemals wichtig war, ist von heute auf morgen nicht mehr da. Und du gibst dir die Schuld daran …
»Gitarrist Erik Neuhaus ist tot.« Die Nachricht, die die Fans der Punkrockband EXIT SixTwenty zutiefst schockiert, reißt Frontmann Simon schier den Boden unter den Füßen weg. Erik war nicht nur sein Bandkollege, sondern seit Kindheitstagen sein bester Freund. Und nur wegen Simons Hitzköpfigkeit konnte es überhaupt erst zu dem Unfall kommen!
Die Band war Eriks großer Traum. Während sie nun entscheiden müssen, ob und wie es für EXIT SixTwenty weitergeht, stürzt Simon auf der Suche nach sich selbst in immer tieferen Schmerz. Und gerade, als er einen Strohhalm findet, an dem er sich wieder auf die Bühne ziehen kann, droht seine Welt erneut zu zerbrechen.
Ein Roman über Musik, Freundschaft, Verlust und den Weg zurück ins Leben.
Memories of your Smile (Musikromance):
Er ist neunundzwanzig, sie dreiundvierzig – und nebenbei seine Vorgesetzte … Wie viele Hindernisse erträgt eine Liebe?
Jessica Preston hat ihr Leben als Professorin an der Uni Berlin fest im Griff. Zumindest bis ihr neuer Assistent den Alltag der attraktiven Britin gewaltig durcheinanderwirbelt.
Der charmante Weltenbummler Tim träumt eigentlich vom großen Durchbruch als Sänger und Songwriter. Aber mit Jessica als Chefin wird selbst ein Bürojob plötzlich reizvoll.
Aus einem anfänglichen Flirt entflammen allen Unterschieden und Zweifeln zum Trotz bald tiefe Gefühle, denen sich Tim und Jessica nicht länger entziehen können. Doch mit ihrer Liebe stoßen sie nicht überall auf Verständnis. Als Existenzen auf dem Spiel stehen, fällt eine folgenschwere Entscheidung …
Regenbogenblau (Musical Romance):
»Da stand sie. Die schmerzliche Erinnerung an sein folgenschweres Versagen!«
Sechs Jahre nach einer dramatischen Trennung treffen Rebekka und Fabian dort wieder aufeinander, wo einst alles begann: auf der Musicalbühne – und ausgerechnet in den Rollen eines Liebespaares.
Während Rebekka alles versucht hat, um ihre große Liebe zu vergessen, konnte Fabian nie aufhören, an einen Neuanfang zu glauben. Das gemeinsame Engagement beflügelt vertraute Gefühle. Doch lässt sich einmal enttäuschtes Vertrauen wieder aufbauen? Medienrummel, Missgunst und frühere Affären drohen, die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft endgültig zu zerstören.
Inmitten dieser Turbulenzen kämpft auch Fabians Mitbewohner David um sein Glück und muss erkennen, dass Vernunft und Gefühle oft gegensätzliche Pläne haben. Gibt es für ihn überhaupt den Einen, dem er sein Herz anvertrauen will?
Zwei bewegende Liebesgeschichten erzählen vor dem Hintergrund einer Musicalproduktion in Berlin von Vertrauen, Vergebung und dem Glauben an sich selbst.
Keine Cupcakes für Bad Boys (Zwei Anti-Bad-Boys-Kurzromane):
„Keine Cupcakes für Bad Boys“ besteht aus zwei voneinander unabhängigen Kurzromanen von Isabella Lovegood und Tamara Leonhard. (K)ein Bad Boy für Carolin von Isabella Lovegood »Was finden nur alle an Bad Boys so toll?«, fragt sich Carolin, nachdem sie auf einer Party von einem Mann dieser Sorte bedrängt wird. Er hält sich für absolut unwiderstehlich, doch da ist er bei ihr an der falschen Adresse. Auch Oliver beschäftigt diese Frage, als ihm sein eigener Bruder, Bad Boy durch und durch, die Freundin ausspannt. Nun ist Schluss mit lieb und nett. Muskeln, Tattoos und coole Sprüche müssen her. Nur dumm, dass er sich ausgerechnet in seine hübsche Nachbarin Carolin verliebt. Dieser Kurzroman ist die Vorgeschichte zu „Traumprinz nicht gesucht und doch gefunden“ Ein Cupcake zur Mittsommernacht von Tamara Leonhard Für Tobi läuft es gar nicht rund. Das Medizinstudium erfüllt ihn nicht, seine ehrgeizigen Eltern verstehen ihn ebenso wenig wie die Kumpels im Park. Als er nach einer durchzechten Nacht seinen Praktikumsplatz verliert, schickt ihn sein Vater auf ein Orientierungscamp nach Norwegen. Der erste Hoffnungsschimmer begegnet ihm auf der Fähre: Die unverbesserliche Optimistin Cleo bereitet ihm nicht nur Herzklopfen, sondern entpuppt sich auch als wahrer Engel an seiner Seite. Gemeinsam begeben sie sich auf eine emotionale Suche nach dem, was wirklich zählt.
Wings of Love (Fake-Girlfriend Liebesroman:
Er ist ihr bester Freund, ihr berauschender Traummann und bleibt dennoch wie ein rätselhafter Fremder. Trotz der fesselnden Anziehungskraft steht seine Vergangenheit stets zwischen ihnen.
Doch wer kann der Liebe schon ewig widerstehen?
Am Ziel ihrer Wünsche zerstört eine gemeinsame Reise all ihre Hoffnung. Eine erfundene Freundin, ein verborgenes Tattoo und tiefsitzende Ängste – das Netz aus Lügen und Geheimnissen droht ihr gemeinsames Glück endgültig zu ersticken.
Ist damit alles verloren oder wird die Liebe doch noch gewinnen?
(Zurzeit nur direkt bei der Autorin erhältlich)
Pressemitteilungen
Pressemitteilung vom 13.12.2021:
Tamara Leonhard wird 1. Vorsitzende des 1000 Mitglieder starken Selfpublisher-Verbands
Weiterlesen…
Pressemitteilung vom 03.12.2021:
Vier Tage Non-Stop-Talk aus der Buchbubble: Tamara Leonhard und Vera Nentwich feiern das 100-Folgen-Jubiläum ihres Schreibpodcasts
Weiterlesen…
Pressemitteilung vom 04.01.2021:
Saarländische Autorin für 2021 in den Vorstand des größten deutschen Verbands unabhängiger Autor:innen gewählt
Weiterlesen…
Pressemitteilung vom 16.01.2020:
Die Zwei von der Talkstelle: Autorinnen-Duo aus Saarland und Nordrhein-Westfalen erobert die Podcastwelt
Weiterlesen…
Pressemitteilung vom 18.06.2018:
Zwei Künstler präsentieren einen Roman mit Soundtrack – Singer-Songwriter Mike McSooner und Autorin Tamara Leonhard stellen ihr außergewöhnliches Gemeinschaftsprojekt „Memories of your Smile“ vor.
Weiterlesen…