Lektorat, Korrektorat, Coaching & Buchtrailer:
Gemeinsam bringen wir dein Manuskript zum Funkeln!
Neben meiner Tätigkeit als Romanautorin ist es meine Passion, Kolleg:innen dabei zu unterstützen, das Beste aus ihrem Manuskript herauszukitzeln, und Autor:innen auf ihrem Weg an den Buchmarkt zu begleiten.
Ich bin offen für viele Genres und stets neugierig auf Besonderes. Meine Schwerpunkte liegen darin, die Lesenden emotional zu erreichen, eindrückliche Bilder zu schaffen und sensiblen Themen mit Feingefühl zu begegnen. Dieser Anspruch ist nach meinem Verständnis unabhängig vom Genre.
Liebesromane (sowohl straight als auch queer), Kinderbücher und Sachbücher sind am häufigsten vertreten unter meinen bisherigen Arbeiten. Aber auch eine Fantasy-Horror-Geschichte durfte ich beispielsweise erfolgreich begleiten.
Alexandra Broeren

1. Einfühlsames Lektorat
Weil ich selbst weiß, wie viel Autor:innen ihr Text bedeutet, ist es mir wichtig, beim Lektorat Verbesserungsvorschläge und Kritik sensibel zu formulieren und mit einer verständlichen Erklärung zu versehen. Denn du sollst zu keiner Zeit das Gefühl haben, ich würde deinen Text zerpflücken. Vielmehr versuche ich, gemeinsam mit dir die Schätze freizulegen, die sich vielleicht noch unter einer Staubschicht befinden.
Schauen, ob wir zueinander passen:
Wenn du mich wegen eines Lektorats kontaktierst, werden wir zunächst gemeinsam herausfinden, ob du mit meiner Arbeitsweise zurechtkommst, ob dein und mein Zeitplan zusammenpassen und wie dein Text und meine Art des Lektorats miteinander harmonieren.
Wenn wir beide finden, dass wir ein gutes Team wären, mache ich dir ein Angebot, das anhand des tatsächlichen Aufwands berechnet ist.
Das ist für beide Seiten fair: Du bekommst im Falle eines Auftrags ein gründliches Lektorat, für das ich mir genug Zeit nehmen kann, und zahlst keinen viel zu hoch angesetzten Pauschalpreis, wenn dein Text vielleicht schon sehr reif ist.
Frage jetzt unverbindlich Kapazitäten an: tamara[at]tamaraleonhard.de
Beschreibe mir dabei gerne schon dein Projekt etwas näher: Genre, Zielgruppe, deine Message, wie weit du aktuell mit dem Manuskript bist und (sofern vorhanden) dein Veröffentlichungsplan.
Ich freue mich, von dir zu hören!
M. W. Fischer
2. Schnupperlektorat zur ersten Orientierung
Du hast den Erstentwurf deines Romans geschrieben oder bist gerade mittendrin. Aber irgendwie hättest du gerne ein Feedback von außen, das ehrlicher ist als das deiner Verwandten und detaillierter als das deiner fleißigen Testleser:innen? Für einen Festpreis erhältst du von mir ein Kurzlektorat, das dir eine erste Richtung aufzeigt:
- Ich lektoriere je nach Paket 15 oder 25 Normseiten deiner Wahl (individuelle Pakete sind ebenfalls möglich).
- Im Anschluss verfasse ich einen ausführlichen Bericht, in dem ich die Stärken und Schwächen deines Textes genau beleuchte und dir aufzeige, wo du weiter optimieren kannst.
- Sofern du möchtest, gebe ich dir in diesem Bericht auch eine Einschätzung zu deinem Plot, den du auf maximal zwei Normseiten am besten kapitelweise zusammengefasst hast.
So bekommst du eine konkrete Anleitung an die Hand, mit der du deinen Erstentwurf zu Ende bringen und anschließend eigenständig überarbeiten kannst.
Günstige Festpreise fürs Kurzlektorat:
(Angebot pro Manuskript einmalig buchbar):
15 voll lektorierte Normseiten plus ausführliches, mehrseitiges Gutachten: 95,- Euro zzgl. MwSt.
25 voll lektorierte Normseiten plus ausführliches, mehrseitiges Gutachten: 159,- Euro zzgl. MwSt.
Individueller Umfang: Auf Anfrage
Buchung oder unverbindliche Fragen: Schicke mir jetzt eine Email an: tamara[at]tamaraleonhard.de
3. Schreibbegleitung von der Idee bis zur Veröffentlichung
„Ich möchte auch einmal ein Buch schreiben.“
Gerade als Autor:in hört man diesen Satz erstaunlich oft. Auf die Rückfrage, woran es hakt, gibt es zahlreiche Antworten und selten ist es das fehlende Talent.
Wie plane ich meinen Plot? Worauf muss ich bei meinen Protagonist:innen achten? Wie überarbeitet man richtig? Wie funktioniert das mit der Veröffentlichung, wie starte ich meinen Auftritt in den sozialen Medien und wie finde ich Testleser:innen, Blogger:innen oder Rezensenten?
Bei all diesen Fragen unterstütze ich dich gerne, gebe Feedback zu deinen Textentwürfen, helfe dir auf dem Weg zum eigenen Netzwerk und kann dich hoffentlich vor dem ein oder anderen Fehler bewahren, den ich selbst gemacht habe!
Wenn du dir jemanden an deiner Seite wünschst, schreib mir gerne und wir finden gemeinsam heraus, wie eine Schreibbegleitung für dich individuell aussehen kann! tamara[at]tamaraleonhard.de
4. Korrektorat
Dein Roman oder Sachbuch war bereits im Lektorat, du hast das Manuskript vollständig überarbeitet und bist nun bereit zur Veröffentlichung? Gerne übernehme ich das Abschlusskorrektorat deines Werks, das heißt, ich prüfe gewissenhaft die korrekte Rechtschreibung und Zeichensetzung. Sollte mir im Zuge dessen noch etwas auffallen, was zu optimieren ist, spreche ich dich natürlich darauf an. Buchung oder unverbindliche Fragen: Schicke mir jetzt eine Email an: tamara[at]tamaraleonhard.de
5. AB APRIL 2023 Online Schreibseminar:
Fühle, was du schreibst – mit Schauspieltechniken klischeefreie Romanfiguren entwickeln
Fesselnde Geschichten brauchen dreidimensionale, lebensechte Figuren, mit denen wir mitfühlen können. Bei der Vorbereitung auf Lesungen habe ich durch meine Zusammenarbeit mit Schauspieltrainern an meinen eigenen Werken beobachten können, wie Schauspieltechniken und Rollenarbeit dabei helfen, sich tiefer in Romanfiguren einzufühlen. So gelingt es ganz natürlich, Emotionen und Verhaltensweisen authentischer und vielschichtiger darzustellen.
Entstanden ist ein vierteiliger online Workshop, bei dem Menschen mit und ohne Schauspielkenntnisse lernen, sich ganz in ihre Figuren hineinzuversetzen und neue Seiten an ihnen aufzudecken.
Lerne mich und meine Arbeit kennen:
In Folge 57 unseres Schreibpodcasts „Die Zwei von der Talkstelle“ hat mich meine Podcastpartnerin Vera mit Fragen rund ums Lektorat gelöchert!
Hör dir die ganze Folge an oder springe direkt zu den für dich spannendsten Themen:
00:47 Fragen und Pläne – 03:55 Was ist der LektorInnenblick? – 06:48 Wie ist das mit dem Studium? – 07:37 Den richtigen Lektor finden – 13:28 Wann soll man Änderungen annehmen und wann nicht? – 19:08 Buchwerbung: Jennifer Hilfert und Marina Berin: „Führe mich zu deinen Lippen“ – 22:35 Was bringt ein Lektorat, was TestleserInnen nicht leisten? – 25:16 Was ist, wenn die Handlung gar nicht funktioniert? – 32:02 Die letzte Entscheidung – 34:18 Lieber mehr Feedback – 36:09 Die Gretchenfrage – 37:10 Gute und schlechte Erfahrungen mit AutorInnen – 38:39 Sollten LektorIn und AutorIn über längere Zeit zusammenarbeiten? – 39:49 Wie ist das mit den verschiedenen Genres? – 41:08 Die Preisfrage – 43:48 Das Ding der Woche – 44:12 Tamaras Ding: Aimee Nolte – 45:35 Veras Ding: Ihr Roman bei ALDI – 48:18 Podcast-Wochenende!