Mein Steckenpferd – mein Workshop:
Dreidimensional schreiben mit Schauspieltechniken

Fühle, was du schreibst!
Mit Schauspielmethoden klischeefreie Romanfiguren entwickeln
Fesselnde Geschichten brauchen dreidimensionale Figuren, mit denen wir mitfühlen können
Bei der Vorbereitung auf Lesungen habe ich durch meine Zusammenarbeit mit Schauspieltrainern an meinen eigenen Werken beobachtet, wie Schauspieltechniken und Rollenarbeit dabei helfen, sich tiefer in Romanfiguren einzufühlen. So gelingt es ganz natürlich, Emotionen und Verhaltensweisen authentischer und vielschichtiger darzustellen.
Auf Basis dieser Erkenntnisse habe ich aus verschiedenen Schauspieltechniken diejenigen Aspekte und Übungen herausgearbeitet und angepasst, die uns Autorinnen und Autoren sowohl beim Plotten und der Figurenentwicklung als auch beim Schreiben und Überarbeiten helfen, erlebbare Bilder und Emotionen in den Lesenden zu erwecken.
Entstanden ist ein interdisziplinärer Workshop, bei dem Menschen mit und ohne Schauspielkenntnisse lernen, sich in ihre Figuren hineinzuversetzen und neue Seiten an ihnen aufzudecken.
Emotionen richtig zeigen, statt sie nur zu beschreiben, ohne dabei immer wieder auf dieselben zehn abgedroschenen Floskeln zurückzugreifen – Tamaras Workshop „Schreiben mit Schauspieltechniken“ ist einmal eine ganz neue Methode, die ich so noch nie irgendwo gesehen habe. Der Kurs hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch mein Schreiben nachhaltig verändert.
April Wynter, Autorin und Teilnehmerin
Was bringt mir der Workshop?
Du möchtest weg von den 08/15 Formulierungen, mit denen Romanfiguren ihre Gefühle immer wieder ausdrücken?
Du möchtest eindrucksvolle Bilder erschaffen, die deine Leser:innen tief in die Geschichte ziehen?
Du möchtest Figuren erschaffen, denen man ihre Reaktionen und Dialoge abkauft, und überraschende Aspekte an ihnen entdecken?
Genau darum geht es!
Unter anderem wirst du …
- … verschiedene Methoden kennenlernen, um dich in Rollen und Szenen hineinzuversetzen
- … lernen, Gefühle auf ergreifende Weise darzustellen
- … die Vielschichtigkeit von Protagonist:innen ebenso wie von Nebenfiguren und Antagonist:innen erarbeiten lernen
- … geübt darin, Dialoge zu entwickeln, die lebensecht sind und mehr als nur eine Ebene enthalten
- … lernen, Figuren glaubwürdig und handlungsstützend mit ihrer Umwelt interagieren zu lassen
- … am Ende jedes Moduls zahlreiche neue Seiten deiner selbst gewählten Übungsfigur entdeckt haben
- u. v. m.
Ist das etwas für mich?
Meinen Workshop gibt es inzwischen als On Demand-Kurs der Autor:innenlounge, bei dem du ganz für dich lernen kannst.
Regelmäßig finden dort aber auch Live Übungen (online) statt. Wenn du dir Sorgen machst, dass du vor laufender Kamera seltsame Verrenkungen oder verrückte Laute machen musst, dann kann ich dich beruhigen:
Um deine Figuren besser kennenzulernen und zu fühlen, musst du dich weder am Boden wälzen, noch Urschreie von dir geben!
Die praktische Rollenarbeit anhand einer von dir ausgewählten Romanfigur findet hauptsächlich im Dialog statt und geht genau so weit in eine Emotion, wie du das zulässt.
Ziel ist zu jeder Zeit die Anwendung am Roman. Der Workshop ist speziell für Autorinnen und Autoren entwickelt und erfordert keine Vorkenntnisse. Die grundsätzliche Bereitschaft, dich auf Neues ein- und Emotionen zuzulassen, solltest du mitbringen, doch wenn du bei einer Übung aussetzen möchtest, ist das völlig in Ordnung (auch wenn ich gerne ermutige, sich neugierig auszuprobieren).
Ein aufschlussreicher Kurs, durch den ich meinen Antagonisten jetzt mit anderen Augen wahrnehme und ein besseres Verständnis gewonnen habe.
Desiree, Autorin und Absolventin aller vier Module
Der Workshop hat genau das gebracht, was ich mir davon erhofft habe.
Oder vielleicht besser. Tamaras Logo, der Löwe im Herzen, ist Programm!
Erik, Autor und Absolvent aller vier Module
Infos zum Kurs:
Du findest meinen Workshop als On Demand Kurs auf Autorinnenlounge.de
NEU!
Praktische Figurenarbeit im online Workshop
Du willst direkt mit einer der Figuren loslegen, an denen du aktuell arbeitest?
Ebenfalls in der Autor:innenlounge biete ich regelmäßige Online-Treffen in Kleinstgruppen an, bei denen wir kompakt an konkreten Figuren und einzelnen Szenen arbeiten.
Wenn du vorab den Theoriekurs absolviert hast, wird dir das definitiv weiterhelfen, die Übungen sind aber so gestaltet, dass auch Quereinsteigende jederzeit mitmachen können.
Lege dir gern ein kostenloses Nutzerkonto in der Autor:innenlounge an und registriere dich fürs nächste Live-Treffen, sobald eines angekündigt wird: